Mit freundlicher Genehmigung des MM Musik-Media-Verlags gibt's hier den Testbericht zum RealizeR.

        

        infotest

RaizoR         

COURA

Peter Coura sagt auf seiner Website: "Verzerrer gibt es wie Sand am Meer, Gott sei Dank aber auch genau so viele verschiedene Geschmäcker!" Und hat sich an die Umsetzung seiner Vorstellungen gemacht. Das Ergebnis der Bemühungen ist der RaizoR, und das schon vorab: Es hat sich gelohnt! Die in ein recht großes Stahlblechgehäuse (95 140 x 50 BHT /mm) eingebaute Verzerrerschaltung ist in Volume, Drive und Tone regeIbar, mit großen, handlichen Potis, die wohl aus dem Mischpult-Zubehörsortiment stammen. Betrieben wird der RaizoR mit einem handelsüblichen 9-V-Block, für den Netzteilanschluss ist eine Buchse an der Stirnseite vorgesehen. Das Innenleben ist nicht nur sauber, sondern fast schon penibel aufgebaut: es sind solide, hochwertige Bauteile verwendet worden. Insgesamt macht der RaizoR einen Hand-gearbeiteten Eindruck, manche nennen dies dann "Boutique" und schlagen gleich noch ein paar Prozente Edel-Aufschlag drauf. Vor einem Röhren-Amp liefert der RaizoR einen sehr schönen Zerr-Sound, der, wenn Drive etwa zur Hälfte aufgedreht ist, an beste Tubescreamer-Qualitäten heranreicht; sehr dynamisch und irgendwie warm wird der Charakter der jeweiligen Gitarre wiedergegeben und singend verzerrt; selbst in Vollauslenkung versinkt das Signal nicht im Klangbrei. Die Qualität des RaizoR-Sounds ist abhängig vom Eingangssignal und dem Verstärker; er ist also weniger ein Brachial-Distortion, der seinen eigenen Sound durchsetzt, sondern deutlich sensibler; seine Werte werden demnach nicht  jedem als gut erscheinen. Doch wenn jemand auf der Suche nach einem sogenannten Vintage-Verzerrer und zudem der Meinung ist, dass er eine gute Gitarre und einen guten Amp hat und selbst auch einen ganz brauchbaren Darm zupft, für den ist der RaizoR auf jeden Fall interessant. Er bräuchte dann nicht mehr unbedingt in Richtung USA zu schielen, sondern sollte sich vielmehr dieses Pedal aus Frankfurt zu Gemüte führen. Die Begegnung der beiden könnte dann so enden, wie Coura es selbst im Internet beschreibt: " Wenn es etwas gibt, was ich nicht brauche, dann den 29. Verzerrer, aber DEN will ich!" 

Vertrieb: Coura Guitars, D-60325 Frankfurt
www.couraguitars.de 
Preis: EUR 149.-

                        Heinz Rebellius